Was sind Krankenfahrten und wann sind sie notwendig?

Stefan

1/24/20251 min lesen

Was sind Krankenfahrten und wann sind sie notwendig?

Krankenfahrten sind speziell organisierte Beförderungen, die Menschen nutzen, wenn sie aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht in der Lage sind, normale Verkehrsmittel wie Bus, Bahn oder Taxi zu verwenden. Solche Fahrten dienen dazu, Patienten sicher und komfortabel zu ärztlichen Behandlungen, in Krankenhäuser, zu Dialysen, Reha-Maßnahmen oder nach Hause zu transportieren. Doch wann genau ist eine Krankenfahrt notwendig?

Eine Krankenfahrt wird in der Regel erforderlich, wenn der Patient körperlich oder gesundheitlich nicht in der Lage ist, sich selbstständig fortzubewegen, oder wenn die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel eine Gefahr für den Gesundheitszustand darstellen könnte. Typische Situationen, in denen Krankenfahrten notwendig sind, sind:

  • Regelmäßige Behandlungen wie Dialyse, Chemotherapie oder Strahlentherapie.

  • Krankenhausaufenthalte, bei denen der Patient nicht eigenständig ein Taxi oder den öffentlichen Nahverkehr nutzen kann.

  • Nach Unfällen oder bei schweren Erkrankungen, wenn eine liegende oder betreute Fahrt notwendig ist.

In einigen Fällen entscheidet der behandelnde Arzt, ob und wann eine Krankenfahrt medizinisch notwendig ist. Diese Entscheidung wird in Form einer Verordnung dokumentiert, die dann bei der Krankenkasse eingereicht wird. Insbesondere bei schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen, wie eingeschränkter Mobilität oder Behinderung, können Patienten dauerhaft auf Krankenfahrten angewiesen sein.

Quellen: § 60 SGB V.